Wir sind ein Team aus sieben Jungs, die in dieser Saison zum zweiten Mal an einem Wettbewerb namens FIRST Lego League (FLL) teilnehmen. In der Saison 2016/17 Animal Allies erreichten wir mit der Teilnahme am FLL World Festival, einem Internationalen Wettbewerb in den USA, die höchste Wettbewerbsstufe. Dort stellten wir in einer Kategorie, dem Robot-Game, den Weltrekord auf und erhielten den Stategy and Innovation Award, First Place.
In der laufenden Saison 2017/18 Hydro Dynamics gingen wir als Gesamtsieger aus dem Regionalwettbewerb in Mannheim und dem Semifinal Middle in Regensburg hervor und qualifizierten uns für das Zentraleuropa Finale (CE Final) in Aachen. Dort wurden wir erster in der Kategorie Teamwork, erreichten im Robotgame den Maximalscore und qualifizierten uns mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung für den internationalen Wettbewerb EOI in Tallinn.


In der Kategorie Forschung, deren diesjähriges Thema Hydro Dynamics - wie man Wasser finden, transportieren, nutzen oder beseitigen kann - ist, haben wir sehr schnell Mikroplastik als ein sehr großes und unerforschtes Problem identifiziert und sind dagegen vorgegangen.
Unsere Lösung ist der Street Filter, mit dem man Mikroplastik direkt aus dem Straßenabwasser filtern kann.


FIRST Lego League


Die FIRST Lego League ist ein Internationaler Wettbewerb, bei dem jedes Jahr mehr als 30.000 Teams aus der Ganzen Welt in vier Kategorien gegeneinander antreten.

Bei den zwei Kategorien Robotgame und Robotdesign geht es darum, einen Roboter aus Lego so zu bauen und zu programmieren, dass er auf einem Spielfeld in 2:30 Minuten möglichst viele Aufgaben löst. Beim Robotgame beweist man die Zuverlässigkeit des Roboters in K.O.-Runden. Beim Robotdesign präsentiert man die Konstruktionen und die Programmierung einer Jury, die bestimmt, welches Team die inovativsten Lösungen hat.

In der Kategorie Teamwork sind eine gute Verständigung und ein gutes Zusammenspiel zwischen den Teammitgliedern wichtig. Die Juroren bewerten hierbei die Begeisterung, die Gruppendynamik, den Respekt der Teammitglieder untereinander, aber auch gegenüber anderen Teams und Juroren, und die Fähigkeit zur Konfliktlösung. Diese Fähigkeiten müssen die Teams bei einem kleinen Teamspiel und beim anschließenden Kolloquium unter Beweis stellen.

In der Kategorie Forschung müssen die Teams zu einem jährlich wechselnden Thema (dieses Jahr „Hydro dynamics“) ein Problem und eine passende Lösung finden, diese ausarbeiten und möglichen Zielgruppen und Experten vorstellen. Beim Wettbewerb präsentieren die Teams ihre Lösung in einem fünfminütigen Vortrag, der oft wie ein kleines Theaterstück aufgebaut ist, der Jury. Offene Fragen der Jury können in dem nachfolgenden Kolloquium beantwortet werden.



Presse


Saison 2017/18: Hydro Dynamics

WieWo vom 22.03.2018


Saison 2016/17: Animal Allies

RNZ vom 12.05.2017


RNZ vom 07.03.2017


RNZ vom 26.11.2016


Kontakt: bricksapplied@gmail.com